Skip to content
  • Verlagsgruppe Mainz
  • Blog
  • Verlagsgruppe Mainz
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 1
  • 1
Warenkorb anzeigen „20. Aachener Stahlkolloquium“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Verlag > Lehre & Forschung > Tagungsbände > 978-3-86130-773-0
Burkhard Corves

6. Kolloquium Getriebetechnik

1. Auflage

256 Seiten

Paperback

ISBN : 978-3-86130-773-0

40,40 €

Artikelnummer: 978-3-86130-773-0 Kategorie: Tagungsbände Schlagwörter: Getriebetechnik, Kolloquium, Tagungsbände
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • CWD
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IFS
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • AVT 12. Aachener Tagung Wassertechnologie 79,00 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Das Kolloquium Getriebetechnik 2005 steht im Zeichen zweier Jubiläen. Das erste Jubiläum ergibt sich aus der Tatsache, dass vor zehn Jahren auf Initiative von Herrn Prof. Modler im September 1995 in Rabenau bei Dresden das erste Kollo­quium Getriebetech­nik stattgefunden hat. Damit ist das diesjährige Kolloquium Getriebetechnik die sechste Veranstaltung dieser Art. Über Stationen 1997 in Warnemünde bei Prof. Woernle und Prof. Hirschmann, 1999 in München bei Prof. Heinzl, 2001 wiederum in Dresden bei Prof. Modler, 2003 in Hannover bei Prof. Braune hat sich das Kolloquium Getriebetechnik als Treffen von Fachleuten der Getriebetechnik etabliert, in dessen Mittelpunkt der Gedankenaustausch zwischen den verschie­denen getriebetechnischen Instituten in Deutschland steht. Durch Vorträge und Diskussionen wird den Fachkollegen und ihren Mitarbeitern die Mög­lichkeit gege­ben, die Aktivitäten der verschiedenen Institute besser kennen zu ler­nen, wozu besonders auch der nicht zu große Kreis der Teilnehmer beitragen soll. Mit der für den letzten Tag der Veranstaltung vorgesehenen Podiumsdiskussion soll diesem Anspruch in besonderer Weise Rechnung getragen werden. Das zweite, auf einen etwas längeren Zeitraum zielende Jubiläum ergibt sich aus dem siebzigsten Geburtstag von Herrn Prof. Dittrich, der bereits am 18. Juni diesen Jahres gefeiert werden konnte. Einschließlich seiner Tätigkeit als wissen­schaft­licher Mitarbeiter unter Herrn Prof. Meyer zur Capellen hat er über bisher mehr als vierzig Jahre das Gesicht der Getriebetechnik in Aachen geprägt, was ich auch in meinem Beitrag im Rahmen dieses Kolloquiums ausführlich dargelegt habe. Das Wirken von Herrn Dittrich steht nach meiner Ansicht in geradezu bei­spielhafter Weise für die Ausrichtung des Kolloquiums Getriebetechnik 2005. Nicht nur in den getriebetechnischen Vorlesungen an der RWTH Aachen sondern auch bei seinen vielen Vorträgen und Veröffentlichungen lag ihm insbesondere die Wis­sensver­mittlung und der Gedankenaustausch in der Getriebetechnik am Herzen. In die­sem Zusammenhang sind insbesondere die von ihm initiierten Getriebe­beschrei­bungen und das IGM-Getriebelexikon zu erwähnen. Aber auch sein Interesse an internationalen Kontakten, nicht zuletzt dokumentiert durch seine Aktivitäten in der International Federation for the Promotion of Mechanism and Machine Science (IFToMM) passt zur verstärkten internationalen Beteiligung durch Teilnehmer aus China, Italien, Rumänien und Tschechien.

Gewicht 356.00000000 g
Größe 14.8 × 20.9 cm

Burkhard Corves

Das könnte dir auch gefallen …

Anke Günther

Mess- und Auswertungsmethoden der taktilen Kegelradmessung

40,40 €
In den Warenkorb

Wolfgang Bleck

20. Aachener Stahlkolloquium

56,00 €
In den Warenkorb

Gerhard Hirt

28. Aachener Stahlkolloquium – Umformtechnik Stahl und NE-Metalle

130,00 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen


Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?