Skip to content
  • Verlagsgruppe Mainz
  • Blog
  • Verlagsgruppe Mainz
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 1
  • 1
Warenkorb anzeigen „Faserbruchgeschehen in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Verlag > Lehre & Forschung > Reihenveröffentlichungen > IKV > 978-3-86130-977-2
Erik Kuhnel

Anwendung von Zwischenfaserbruch-Kriterien auf endlosfaserverstärkte Thermoplaste

230 Seiten

Paperback

Reihe : IKV

Bandnummer : 211

ISBN : 978-3-86130-977-2

39,50 €

Artikelnummer: 978-3-86130-977-2 Kategorie: IKV Schlagwörter: 9783861309772, Erik Kuhnel, Faserverbundkunststoffe, Thermoplaste, IKV, Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • Upasna Vishnoi Highly Area- and Energy-Efficient QR-Decomposition CMOS Macros for a Wide Range of Applications 39,50 €
  • Ann-Katrin Glüsing Auflösungsverhalten von oxidischen und metallischen Verunreinigungen aus Recyclingscherben während der Glasschmelze 45,00 €
  • Kaya Uğur Aachener Beiträge zur Chemie – Band 126 Asymmetrische Synthese von Heterozyklen unter Verwendung von Quadratsäureamid-Katalysatoren und deren Kombination mit Silbersalzen 39,50 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Festigkeitskriterien sind ein zentrales Werkzeug für unzählige Ingenieure. Täglich werden sie genutzt – so selbstverständlich wie die Naturgesetze der Physik. Doch woher kommen diese Kriterien, wer hat sie erfunden, wofür darf man sie anwenden und wo stoßen sie an Grenzen? Die bekannten Eigenschaften der wichtigsten technischen Werkstoffgruppen bilden die Basis zur Formulierung der entsprechenden Festigkeitskriterien. Dieses Rüstzeug ist hier in allgemeinverständlicher Weise zusammengestellt. Darauf aufbauend folgt eine chronologische Beschreibung über die Entwicklung der heute zentralen Festigkeitskriterien (Tresca, von Mises, Mohr, Tsai-Wu, Puck).

Bewusst wird das Thema in allgemein verständlicher Weise vorgestellt. Einfache Darstellungen und anschauliche Beschreibungen wurden dazu in den Vordergrund gestellt. Anschließend wird herausgearbeitet wodurch sich heute die wichtigsten Festigkeitskriterien für Faserverbundkunststoffe (FVK) voneinander unterscheiden – und warum dem so ist. Die Arbeit will hierdurch dazu ermutigen, die heute existierende Fülle an Festigkeitskriterien zu überwinden. Ziel muss es sein, dass auch bei Faserverbundkunststoffen eine einheitliche Lehrmeinung erreicht wird, um die Anwendung dieser Werkstoffe nachhaltig zu fördern.

Im zweiten Teil der Arbeit werden umfassende experimentelle Ergebnisse für die zwei kohlenstofffaserverstärkten, thermoplastischen FVK CF-PEEK und CF-PA12 vorgestellt. Es wird dargestellt, wie die fünf Basisfestigkeiten für unidirektionale Einzelschichten am einfachsten bestimmt werden können. Zusätzlich werden auch Bruchwinkel und Festigkeitsgrenzen bei kombinierten Beanspruchungen ermittelt. Wer selber mit experimentellen Arbeiten vertraut ist, soll durch die Darstellung der diversen Optimierungsschleifen bei den Versuchsaufbauten und den ausführlichen Analysen hier Anregungen für eigene Arbeiten finden. Basierend auf den vorgestellten Ergebnissen kann das Festigkeitskriterium nach Puck besonders empfohlen werden.

Die Ergebnisse sind unmittelbar anwendbar, alle Kennwerte und Vorgehensweisen sind übersichtlich zusammengefasst. Die allgemeingültig erarbeiteten, theoretischen Begründungen ermöglichen zugleich die Ausweitung der hier getroffenen Empfehlung auf die Gruppe der duroplastischen FVK – wo der Nutzen dieser Arbeit umso größer sein dürfte.

Gewicht 290 g
Größe 14.8 × 21.0 cm

Erik Kuhnel

Das könnte dir auch gefallen …

Christoph Lettowsky

Herstellung zweischichtiger Kunststoff-Hohlkörper durch Gas- und Wasserinjektionstechnik

40,40 €
In den Warenkorb

Ulf Lehmann

Herstellung von endlosfaserverstärkten, hohlen Formteilen mit innendruckbeaufschlagten Kernen im Harzinjektionsverfahren

35,60 €
In den Warenkorb

Christian König

Experimentelle Untersuchungen zur Rekonstruktion von Impactbelastungen in faserverstärkten Kunststoffen mit einer Abschätzung der Schädigungsrelevanz

49,50 €
In den Warenkorb

Oliver Fischer

Faserbruchgeschehen in kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff

39,50 €
In den Warenkorb

Thomas Kamps

Plastifizierung von Kunststoffen mit Ultraschall beim Mikrospritzgießen

49,90 €
In den Warenkorb

Martin Mannigel

Einfluss von Schubspannungen auf das Faserbruchgeschehen in kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK)

40,40 €
In den Warenkorb

Stefan Kaul

Rechnergestützte Optimierungsstrategien für Profil-Extrusionswerkzeuge

40,40 €
In den Warenkorb

Jens Heinz Josef van Haag

Modellierung des zeitabhängigen thermomechanischen Steifigkeitsverhaltens spritzgegossener kurz- und langfaserverstärkter Thermoplaste

39,50 €
In den Warenkorb
Platzhalter

Herstellung und Verarbeitung fasergespritzter Preforms aus thermoplastischen Hybridrovings

37,76 €
In den Warenkorb

Sven Hendriks

Experimentelle Untersuchungen zur Schaumextrusion mit Treibmittelgemischen und Analyse der Wirkzusammenhänge mit dimensionslosen Kennzahlen

39,50 €
In den Warenkorb

Martin Kerschbaum

Numerische Untersuchungen zur Abbildung des progressiven Schädigungsverhaltes von CFK

39,50 €
In den Warenkorb

Wolf-Martin Hoffmann

Laserdurchstrahlschweißen unpigmentierter Kunststoffe

40,40 €
In den Warenkorb

André Potthoff

Konstruktive und verfahrenstechnische Aspekte zum Laserdurchstrahlschweißen großformatiger und dünnwandiger Kunststoffbauteile

49,50 €
In den Warenkorb

Martin Knops

Sukzessives Bruchgeschehen in Faserverbundlaminaten

40,40 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen


Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?