Der konzeptionelle Entwurf dezentraler Energieversorgungssysteme stellt ein komplexes Problem dar, das durch eine unüberschaubare Vielfalt möglicher Kombinationen der verschiedenen Versorgungsanlagen inklusive deren Auslegung und Betrieb charakterisiert ist. In der Regel führen Ingenieure zur Lösung dieses Problems Variantenvergleiche mittels Simulationsstudien durch. Dieser Ansatz erfordert allerdings die explizite Vorgabe aller zu bewertenden Alternativen, wodurch praktisch nur eine geringe Anzahl an Versorgungskonzepten untersucht werden kann. Insbesondere kann nicht garantiert werden, dass die optimale Lösung identifiziert wird. Der Einsatz mathematischer Optimierungsmethoden ermöglicht hingegen die Berücksichtigung einer unbegrenzten Anzahl von Varianten, um vorurteilsfrei das optimale Energieversorgungssystem zu identifizieren.
Philip Voll
Automated Optimization-Based Synthesis of Distributed Energy Supply Systems
1. Auflage
186 Seiten
Paperback
Reihe : ABTT
Bandnummer : 1
ISBN : 978-3-86130-474-6
39,50 €