Skip to content
  • Verlagsgruppe Mainz
  • Blog
  • Verlagsgruppe Mainz
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 0
  • 0
Verlag > Lehre & Forschung > Dissertationen & Fachbücher > 978-3-95886-206-7
Wilfried Tröder

Bauern braucht das Land!

2. Auflage

872 Seiten

Paperback

ISBN : 978-3-95886-206-7

49,50 €

Artikelnummer: 978-3-95886-206-7 Kategorie: Dissertationen & Fachbücher Schlagwort: Entwicklungen; Landwirtschaftsklauseln; Immissionen; Wasserrecht; Bodenschutz; Flächenbestand; 9783958862067
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • CWD
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IFS
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • Wolfgang Schröder blank Fluidmechanik 16,00 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Zugegeben, der Haupttitel dieser Untersuchung mag auf den ersten Blick etwas provokant erscheinen. Gemeint aber ist er als ein Aufruf, nicht nur für Stadtbewohner, sich bewusst zu machen, wofür die heutige und erst recht die künftige Landwirtschaft – jenseits ihrer engeren Tätigkeit von Land-, Wiesen-, Wald- und Viehwirtschaft – steht oder stehen soll und welche rechtlichen Rahmenbedingungen ihre tägliche Berufsausübung immer stärker beeinflussen.

Landwirtschaft wirkt in der Natur und mit der Natur, ist also notwendigerweise umweltbezogen, besonders hinsichtlich der Umweltmedien Boden, Wasser und Luft. Damit treten auch die gesellschaftlich immer mehr vernehmbaren, fordernden Erwartungen und Ansprüche in Konflikt mit der landwirtschaftlichen Wirklichkeit. Bauern sind in erster Linie Unternehmer, die aber auch im eigenen (wirtschaftlichen) Interesse pfleglich, daher auch verantwortungsvoll mit der Umwelt, ja der Schöpfung,umzugehen haben.

Die Verbraucher, die in der Mehrzahl wenig Ahnung von der Landwirtschaft haben, sind in ihren Ansprüchen an die Landwirtschaft oft ohne Maß: Landwirte sollen, möglichst in kleineren Betriebseinheiten, vorrangig Naturschutz im exzessiven Sinne betreiben und gleichzeitig billige Nahrungsmittel in bester Qualität liefern! Dass diese im weltweiten Wettbewerb mit anderen Bauern stehen mit den daraus sich ergebenden Folgen für ihr betriebliches Handeln, wird selten bedacht.

Und: längst schon investieren Spekulanten weltweit nicht nur in landwirtschaftliche Produktion und Produktionsgüter, sondern zunehmend in landwirtschaftsfähige Böden – ein Problem, das nicht ernst genug genommen werden kann.

Lohnt sich Landwirtschaft, besonders die traditionelle, familienbäuerliche Landwirtschaft jetzt und besonders in der Zukunft oder sind nicht eher landwirtschaftliche Konzerne auf dem Vormarsch? – Die Zahl gerade der familienbäuerlichen Betriebe nimmt seit Jahren ab. Viele Dörfer „sterben“ leise, werden zu reinen Schlaf- und Wohnstätten mit vielen Gebäudeleerständen und immer unattraktiveren Dienstleistungsangeboten für die verbleibende Wohnbevölkerung. Die traditionelle Dorfstruktur und Dorfkultur schmilzt zunehmend dahin wie Schnee im Frühling. Und die bestehende technische Infrastruktur (z.B. Straßen, Wasser- und Abwassersysteme) kann immer weniger und kostenintensiver aufrechterhalten werden, wenn überhaupt.

Gewicht 1358.00000000 g
Größe 16.0 × 24.0 cm

Wilfried Tröder

Das könnte dir auch gefallen …

blank

Wilfried Tröder

Weide meine Schafe

42,00 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen


Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?