Skip to content
  • Verlagsgruppe Mainz
  • Blog
  • Verlagsgruppe Mainz
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 1
  • 1
Warenkorb anzeigen „Turbulenzen eines Fliegerlebens“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Verlag > Sachbücher & Belletristik > Biographien & Belletristik > 978-3-8107-0146-6
Georgis Zech

Das Sonntagskind

Ein deutsch-deutsches Familienschicksal

1. Auflage

348 Seiten

Paperback

ISBN : 978-3-8107-0146-6

17,50 €

Artikelnummer: 978-3-8107-0146-6 Kategorie: Biographien & Belletristik Schlagwörter: Alltagsgeschichten, DDR, Familie, Schicksal, Biographie, Georgis Zech
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • CWD
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IFS
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • AVT 12. Aachener Tagung Wassertechnologie 79,00 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Jede große Lawine wird dadurch ausgelöst, dass zunächst kleine Steinchen ins Rutschen und Rollen geraten und den Untergrund schwächen. Diese kleinen Steinchen waren wir, die politischen Häftlinge der letzten Diktatur auf deutschem Boden, und die vielen mutigen Ausreiseantragsteller, die Verfolgung und Schikane für ihre Freiheit bereitwillig auf sich nahmen. Mit diesen Worten beschließt das “Sonntagskind“ Georgis Zech die spannenden und dramatischen Aufzeichnungen eines deutsch-deutschen Familienschicksals: In der DDR schon gleich als Kind geprägt durch schwierigste familiäre Umstände und gegängelt von ideologischer Berufslenkung wird er Zahnarzt, erlebt er die ganze Schärfe und Unmenschlichkeit der Schikanen bis hin zu erniedrigender Inhaftierungs-Praxis, die das Regime für ausreisewillige Bürger ersonnen hatte – unbeugsam, nicht zuletzt im Vertrauen auf die unverbrüchliche Treue seiner wie er inhaftierten jungen Ehefrau und getrieben von der Sorge um ihr gemeinsames Kind.

Die junge Familie erlebt nach ihrem Freikauf durch die Bundesrepublik die ersten beglückenden, fast berauschenden Höhen der Ankunft in der Bundesrepublik, durchsteht dort die vielen finanziellen und bürokratischen Probleme, bis hin zu der für einen neuen Berufsanfang erforderlichen förmlichen Annullierung des DDR-Vorbestraften-Status.

Die Einsicht in die Stasi-Akten brachte überraschende und erschütternde Erkenntnisse. Die ohne Übertreibung geradezu als Familien-Saga zu bezeichnenden Erinnerungen fördern an vielen Einzelheiten die Erkenntnis, dass unter dem seinerzeit hochgelobten Schleier der „friedlichen Koexistenz“ die schikanösen und menschenverachtenden Praktiken des Regimes gegen große Teile der eigenen Bevölkerung für die westliche Wahrnehmung vielfach unsichtbar gemacht wurden, vor allem aber, dass in der Tat kleine Steinchen – damals und heute und immer – nur dann wirksam sein können, wenn Mut, Inkaufnahme von Verfolgung und Schikane, Treue zu sich selbst und Solidarität entscheidende Voraussetzungen dafür sind.

Gewicht 440 g
Größe 14.0 × 21.0 cm

Georgis Zech

Das könnte dir auch gefallen …

Gisela Holdau-Willems

Wie Drachenzähne

12,80 €
In den Warenkorb

Günther Wolf

Turbulenzen eines Fliegerlebens

14,80 €
In den Warenkorb

Hubert Michelis

Der Mörder war Sokrates

9,95 €
In den Warenkorb

Hilde Kisser-Hartwig

Aus meinem Leben zwischen Pommern 1938 und Pinnow/Mecklenbrug

9,80 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen


Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?