Die Verunreinigung durch Wasser im Schmierstoff stellt neben der Verschmutzung durch Partikel eine der häufigsten Schadensursachen für den vorzeitigen Ausfall von Wälzlagern in der Praxis dar. Ausgehend von unterschiedlichen Schadensformen beschäftigen sich die im Rahmen dieser Arbeit gemachten Untersuchungen ausschließlich mit Schmierfetten als Schmierstoff für Wälzlager. Neben Untersuchungen mit Laborprüfverfahren werden Prüfstandsversuche vorgestellt, die jeweils auf die Schadensformen „Riffel-/Korrosionsbildung“, „Ermüdung“ oder „Verschleiß“ basieren. Falls es dem Anwender nicht möglich ist, schädigende Feuchtigkeit aus der Lagerstelle fern zu halten, können geeignete Spezialfette einen hohen Beitrag zur Betriebssicherheit leisten. Diese Fette sollten speziell für den jeweiligen Anwendungsfall optimiert sein. Für die Auswahl solcher Schmierstoffe leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag, zeigt aber auch, dass aufgrund der hohen Komplexität der Thematik, Grenzen bei der Schmierstoffbeurteilung gesetzt sind. Praxisnahe Prüfstandsversuche bieten momentan noch die größte Sicherheit im Hinblick auf die Schmierstoffauswahl.
Kai H. Gümperlein
Der Einfluss von Wasser auf die Schmierfähigkeit von Fetten für Wälzlager und Freiläufe
119 Seiten
Paperback
Reihe : IME
ISBN : 978-3-86130-904-8
40,40 €
Artikelnummer: 978-3-86130-904-8 Kategorie: IME
Gewicht | 180 g |
---|---|
Größe | 14,8 × 21,0 cm |
Kai H. Gümperlein
Das könnte dir auch gefallen …
Dirk Holger Voswinckel
39,50 €