Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Klaus Henning haben Alumni, Wegbegleiter, Kunden, Freunde und Institutsangehörige zum Thema Der
Mensch in der Kommunikation mit der Technik Stellung bezogen und beschreiben aus ihrer heutigen Sicht und aus ihren gegenwärtigen Arbeitszusammenhängen, welchen Bezug sie zum interdisziplinären Forschungskonzept von Klaus Henning haben. Die Strukturierung anhand des
soziotechnischen Ansatzes (Mensch – Organisation – Technik) ermöglicht verschiedene Blickwinkel auf die Thematik und zeigt auf, wie sich die mehr
als 60 Dissertationsschriften, die Klaus Henning betreut hat, die verschiedenen Forschungslinien und breiten Interessenfelder zu einem Gesamtkonzept
interdisziplinären und praxisbezogenen Forschens und Lehrens zusammenfügen. Dieses Konzept würdigt den Menschen im Mittelpunkt
aller Arbeitsprozesse, zeigt gleichzeitig welche immense Bedeutung Lernende Organisationen für innovatives und erfolgreiches Arbeiten besitzen
und verortet technologische Entwicklungen als Triebfeder der Kommunikation zwischen Menschen und dem Menschen und der Technik. Abschließend
werden die Rahmenbedingungen für Arbeiten, Forschen und Lehren überhaupt – Gesellschaft, Politik und Glaube – diskutiert.
Ingrid Isenhardt
Der Mensch in der Kommunikation mit der Technik
1. Auflage
330 Seiten
Paperback
Reihe : ARMT
Bandnummer : 53
ISBN : 978-3-86130-456-2
40,40 €
Artikelnummer: 978-3-86130-456-2 Kategorie: ARMT
Gewicht | 450 g |
---|---|
Größe | 15,0 × 21,0 cm |