Auf der Suche nach den verlorengegangenen Vogelstimmen erleben die Trollgeschwister Smirke und Smorke allerlei Rätselhaftes und Geheimnisvolles. Ihre lange Wanderung zum Zauberbaum wird ein aufregendes Abenteuer. Die Hilfe der Waldgeister ist ihnen dabei sicher. Die in Aachen lebenden Verfasserinnen Heidemarie Bayer (Text) und Ute Küttner (Illustration) lassen auf zauberhafte Weise die stimmungsvoll illustrierte Geschichte zu einem märchenhaften Leseabenteuer für kleine und große Trollfreunde werden.
Informationen der Autoren: Mitten im hohen Norden, dem Land der Trolle und Elfen verschwinden in einem kleinen Dorf fast über Nacht alle Vögel und mit ihnen die schönen Klänge und Gesänge. Das Märchenbuch nimmt die Leser mit auf eine naturverbundene, nostalgische Reise zum Zauberwald, wo es gilt, die verlorengegangenen Vögel zu erlösen.
Die Trollkinder Smirke und Smorke beweisen Mut und viel Freude an dem großen Abenteuer, welches ihnen bevorsteht. Mehr wird nicht verraten, nur soviel. Natürlich gibt es ein fröhliches und gutes Ende und das Buch ist sogar schon für kleine Zuhörer und Erstleser ab 5 Jahre bis ca. 10 Jahre gut geeignet. Wir konnten mit unserem Märchen viele Kinder, Eltern und Großeltern begeistern und erhoffen uns immer neue Liebhaber dieses Buches. Geschrieben wurde das Buch von Heidemarie Bayer, die die Geschichte für ihre beiden Söhne als Geburtstagsüberraschung schrieb. Die hübschen bunten Illustrationen sind von Ute Küttner, Dipl.Graphik-Designerin aus Aachen und Mutter von 3 Kindern.
Eine kleine Besonderheit gibt es außerdem. Das Buch wurde früh ins schwedische übersetzt und an Astrid Lindgren gesendet.Besonders groß war die Freude, als diese dann tatsächlich schriftlich geantwortet hat und uns “Alles Gute für das Buch” wünschte.