Die Forderung nach sinkenden Gehalten flüchtiger Komponenten in Kunststoffen läßt die Entgasung von Polymeren zu einem immer wichtigeren Aufbereitungsschritt werden. In dieser Arbeit wird ein Prozeßmodell zur Entgasung von Polymeren für den wichtigsten Aufbereitungsextruder, den dichtkämmenden, gleichlaufenden Doppelschneckenextruder entwickelt. Das Modell basiert auf rein analytischen Gleichungen, die in der Literatur zugänglichen Ansätzen entnommen und modifiziert werden und ist eine Erweiterung des Simulationsprogramms MOREX. Mit diesem Programm ist eine wirksame Unterstützung des Auslegungsprozesses von Doppelschneckenextrudern möglich. Es werden alle wesentlichen Aspekte berücksichtigt, die die Entgasung beeinflussen. Die Veränderlichkeit von Stoffwerten wie Viskosität, Diffusionskoeffizient, Dichte in Abhängigkeit vom Lösemittelgehalt wird ebenso berücksichtigt wie die Veränderung des Phasengleichgewichtes zwischen flüssiger und dampfförmiger Phase. Weiterhin werden Ansätze zur Berücksichtigung der Degradation, die bei der Restentgasung auf niedrige Konzentrationen für manche Polymere von Bedeutung ist. aufgezeigt. Vergleiche zwischen experimentell ermittelten und theoretischen Entgasungsleistungen zeigen, daß wesentliche Abhängigkeiten richtig wiedergegeben werden.
Stefan Reimann
Entgasung von Polymeren auf gleichlaufenden, dichtkämmenden Doppelschneckenextrudern am Beispiel von Polystyrol
184 Seiten
Paperback
Reihe : IKV
Bandnummer : 78
ISBN : 978-3-89653-417-0
35,60 €