Skip to content
  • Verlag Mainz - Aachen | Regionale Literatur | Wissenschaftsverlag | Dissertationen |
  • Blog
  • Verlag Mainz - Aachen | Regionale Literatur | Wissenschaftsverlag | Dissertationen |
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Kinderbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 0
  • 0
Verlag > Lehre & Forschung > Reihenveröffentlichungen > IKV > 978-3-95886-054-4
Sarah Sitz

Extrusion physikalisch geschäumter Profile aus Siliconkautschuk

176 Seiten

Paperback

Reihe : IKV

Bandnummer : 260

ISBN : 978-3-95886-054-4

39,50 €

Artikelnummer: 978-3-95886-054-4 Kategorie: IKV Schlagwörter: 9783958860544, Extrusion, Kautschukprofile, Sarah Sitz, Siliconkautschuk, IKV, Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • CWD
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IFS
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Kinderbücher
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • Stefan Liebich ABDN Band 48 Active Noise and Occlusion Effect Cancellation in Headphones and Hearing Aids 39,50 €
  • Volkmar Hamacher blank Signalverarbeitungsmodelle des elektrisch stimulierten Gehörs 40,40 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Zur Herstellung von geschäumten Halbzeugen aus Siliconkautschuk werdennahezu ausschließlich chemische Treibmittel eingesetzt. Ein Alternative stellenphysikalische Treibmittel dar. Sie sind kostengünstig, besitzen verfahrenstechnischeVorteile, sind anders als chemische Treibmittel toxikologisch unbedenklich undhinterlassen keine Zersetzungsprodukte im geschäumten Profil.Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur wirtschaftlichenHerstellung von geschäumten Extrudaten aus hochtemperaturvernetzendem Festsiliconkautschuk unter Verwendung der physikalischen Treibmittel Stickstoff undKohlendioxid. Neben den gasförmigen Treibmitteln Stickstoff und Kohlendioxid kann auch durch Zugabe von Kohlendioxid in fester Form ein physikalischerSchäumprozess realisiert werden.Hierzu wird die Anlagentechnik der Extrusionsanlage an die besonderen Gegebenheitenvon Material und Prozess angepasst. In umfassenden Untersuchungen werdenanlagentechnische und materialseitige Einflussparameter auf den Schäumprozessbetrachtet. Als wesentliche Einflussgrößen seitens der Prozessparameter könnender Werkzeugdruck und der Treibmittelanteil identifiziert werden. Anlagenseitigmuss zur Einarbeitung des Treibmittels ein Mindestdruck vorliegen, ebenso ist eineausreichende Mischstrecke ist wichtig für die Qualität der geschäumten Profile.Untersuchungen der materialseitigen Einflussparameter zeigen, dass die Wahl desFestsiliconkautschuks eine große Rolle spielt. Die Viskosität des Siliconkautschuksbeeinflusst den Verarbeitungsprozess und auch die Qualität der Zellstrukturen undProfiloberflächen. Der ergänzende Einsatz von Nukleierungsmitteln wie Calciumcarbonatund Talkum führt zur Bildung von besonders feinzelligen Strukturen,dabei spielt die Menge des Nukleierungsmittels eine wesentliche Rolle. Auch daseingesetzte Vernetzungssystem beeinflusst die Eigenschaften des geschäumten Profils.Für den untersuchten Schäumprozess können sowohl peroxidische, als auchplatinkatalysierte als thermisch initiierte Systeme, aber auch durch UV-Strahlunginitiierte Vernetzungssysteme verwendet werden. Die Vernetzung muss jedoch mitdem Prozess der Schaumbildung abgestimmt werden.Zur Herstellung von geschäumten Halbzeugen aus Siliconkautschuk werden nahezu ausschließlich chemische Treibmittel eingesetzt. Ein Alternative stellen physikalische Treibmittel dar. Sie sind kostengünstig, besitzen verfahrenstechnische Vorteile, sind anders als chemische Treibmittel toxikologisch unbedenklich und hinterlassen keine Zersetzungsprodukte im geschäumten Profil. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur wirtschaftlichen Herstellung von geschäumten Extrudaten aus hochtemperaturvernetzendem Festsiliconkautschuk unter Verwendung der physikalischen Treibmittel Stickstoff und Kohlendioxid. Neben den gasförmigen Treibmitteln Stickstoff und Kohlendioxid kann auch durch Zugabe von Kohlendioxid in fester Form ein physikalischer Schäumprozess realisiert werden. Hierzu wird die Anlagentechnik der Extrusionsanlage an die besonderen Gegebenheiten von Material und Prozess angepasst. In umfassenden Untersuchungen werden anlagentechnische und materialseitige Einflussparameter auf den Schäumprozess betrachtet. Als wesentliche Einflussgrößen seitens der Prozessparameter können der Werkzeugdruck und der Treibmittelanteil identifiziert werden. Anlagenseitig muss zur Einarbeitung des Treibmittels ein Mindestdruck vorliegen, ebenso ist eine ausreichende Mischstrecke ist wichtig für die Qualität der geschäumten Profile. Untersuchungen der materialseitigen Einflussparameter zeigen, dass die Wahl des Festsiliconkautschuks eine große Rolle spielt. Die Viskosität des Siliconkautschuks beeinflusst den Verarbeitungsprozess und auch die Qualität der Zellstrukturen und Profiloberflächen. Der ergänzende Einsatz von Nukleierungsmitteln wie Calciumcarbonat und Talkum führt zur Bildung von besonders feinzelligen Strukturen, dabei spielt die Menge des Nukleierungsmittels eine wesentliche Rolle. Auch das eingesetzte Vernetzungssystem beeinflusst die Eigenschaften des geschäumten Profils. Für den untersuchten Schäumprozess können sowohl peroxidische, als auch platinkatalysierte als thermisch initiierte Systeme, aber auch durch UV-Strahlung initiierte Vernetzungssysteme verwendet werden. Die Vernetzung muss jedoch mit dem Prozess der Schaumbildung abgestimmt werden.

Gewicht 256 g
Größe 14.8 × 21.0 cm

Sarah Sitz

Das könnte dir auch gefallen …

blank

Thomas Wolff

Rechnergestützte Optimierung von Fließkanälen für Profilextrusionswerkzeuge

35,60 €
In den Warenkorb
blank

Jürgen Philipps

Meß-, Steuer- und Regelungsverfahren für die Methoden der schnellen Echtzeitbildverarbeitung zur Detektion von Profiloberflächenfehlern im Extrusionsprozeß

35,60 €
In den Warenkorb
blank

Kira Westermann

Extrusion von physikalisch geschäumten Kautschukprofilen

40,40 €
In den Warenkorb
blank

Arndt Kremers

Alternative Technologien bei der Herstellung von Moosgummiprofilen

40,40 €
In den Warenkorb
blank

Jan Peter Dering

Akustische Bestimmung der Füllstoffinkorporationszeit während der Herstellung von Kautschukmischungen in Innenmischern

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Simon Latz

Herstellung von physikalisch geschäumten Polyurethan-Formteilen mit CO2 als Treibmittel

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Anna Sophie Funk

Charakterisierung von Festsiliconkautschuken für die Verarbeitung im Extrusionsblasformprozess

39,50 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen

Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Kinderbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?