Der Zusammenarbeit von Organisationen im Netzwerk wird derzeit vielfach eine allein durch die Organisationsform des Netzwerks begründete Innovationskraft zugesprochen. Dies zeichnet sich u. a. durch die breite politische Unterstützung geförderter Netzwerke aus. Durch entsprechende Netzwerke sollen innovative Konzepte, Strukturen und Prozesse, neues Forschungs- und Entwicklungspotenzial, markfähige Produkte, Flexibilität sowie Mobilisierung und Bündelung von Ressourcen realisiert werden (vgl. Hasse 1996, 2003, Krücken/Meier 2003, Ahrens 2003a). Dabei wird insbesondere dem Zusammenschluss von Wissenschaftsorganisationen und Industriepartnern ein hohes Innovationspotenzial zugesprochen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich bei der Integration innovativer Dienstleistungen und Produkte vor die Notwendigkeit gestellt, kooperative Formen der Zusammenarbeit auch mit Wissenschaftsorganisationen einzugehen.
Jutta Sauer
Förderung von Innovationen in heterogenen Forschungsnetzwerken und Evaluation am Beispiel des BMBF-Leitprojektes SENEKA
1. Auflage
280 Seiten
Paperback
Reihe : ARMT
Bandnummer : 55
ISBN : 978-3-86130-458-6
40,40 €