Skip to content
  • Verlag Mainz - Aachen | Regionale Literatur | Wissenschaftsverlag | Dissertationen |
  • Blog
  • Verlag Mainz - Aachen | Regionale Literatur | Wissenschaftsverlag | Dissertationen |
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Kinderbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 0
  • 0
Verlag > Sachbücher & Belletristik > Biographien & Belletristik > 978-3-8107-0253-1
Johann Ceh

Gott – Der ganz Andere

Erfahrungen der Nähe und der Abwesenheit Gottes

1. Auflage

134 Seiten

Paperback

ISBN : 978-3-8107-0253-1

14,80 €

Artikelnummer: 978-3-8107-0253-1 Kategorie: Biographien & Belletristik Schlagwörter: Christentum, Johann Ceh, Religion, Glaube, Wissenschaft
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • CWD
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IFS
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Kinderbücher
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • Wolfgang Schröder blank Fluidmechanik 16,00 €
  • Dirk Abel Regelungstechnik Regelungstechnik und Ergänzungen (Höhere Regelungstechnik) 11,00 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Christen glauben nicht an die Existenz vieler Götter, sondern daran, dass es einen einzigen Gott gibt. »Du sollst dir kein Gottesbild machen.« So steht es in der Bibel. Und doch existieren seit unseren Kindertagen viele Vorstellungen über Gott in uns. Wir sprechen von Gott letztlich immer in menschlichen Begriffen und Bildern und müssen zugleich bekennen, dass Gott – jenseits aller Begriffe und Bilder – der ganz Andere ist. Thomas von Aquin sagt, dass wir von Gott nicht wissen können, was er ist, sondern viel mehr, was er nicht ist – entsprechend der These von der radikalen Andersheit und absoluten Geheimnishaftigkeit Gottes.

Der Autor – gelernter Naturwissenschaftler – geht in diesem Buch von einem Komplementärmodell aus, in welchem Wissenschaft und Religion/Theologie jeweils eigenständige Zugänge zu der einen Wirklichkeit zugestanden werden, bei gleichzeitiger Anerkennung einer wechselseitigen Bezogenheit. Es ist der Versuch einer Versöhnung von Rationalität und christlichem Glauben, der Vereinbarkeit von Religion und Naturwissenschaften. Bilder sind allenfalls Hinweise auf Gott, Fenster durch die wir auf den unsichtbaren und unbegreiflichen Gott schauen können. Wenn Gottesbilder zerbrechen, ist uns Gott nicht abhanden gekommen, sondern der Weg ist frei, ihn neu zu entdecken. Zahlreiche Menschen sind auf der Suche nach Erfahrungen mit Gott. Gotteserfahrung ist immer etwas zutiefst Individuelles: Wie erlebe ich Gott in meinem Alltag, in meinen Sorgen und Sehnsüchten, meinen Ängsten und meiner Hoffnung?

Bei vielen Menschen ist das Theodizee-Problem der Grund dafür, nicht (mehr) an Gott glauben zu können, das heißt die Frage, wie ein zugleich gütiger und gerechter wie allmächtiger Gott, das Leid der Kreatur, Unrecht und Böses in der Welt zulassen kann. Karl Rahner spricht in diesem Zusammenhang davon, dass die sicherste aller Eigenschaften Gottes seine Unbegreiflichkeit ist.

Begeben Sie sich mit dem Autor auf Spurensuche und kommen Sie jenem Gott näher, der unser Leben trägt. Ein Buch für Gottsucher, Zweifler, unideologische Atheisten, »Anfänger« im Glauben und Glaubensstarke.

​​Mit einem Vorwort von Abtprimas Dr. Notker Wolf OSB.

Gewicht 160 g
Größe 13.0 × 21.0 cm

Johann Ceh

Dazu passende Titel im Verlag Mainz …

blank

Nancy E. Bedford

Jesus Christus und das gekreuzigte Volk

16,40 €
In den Warenkorb
blank

Katharina Gattiker

Christliche Spiritualität

18,00 €
In den Warenkorb
blank

Martin Henry

Seid also wachsam

14,80 €
In den Warenkorb
blank

Hans Jürgen Arens

Jakobus

16,80 €
In den Warenkorb
blank

Richard Ritz

Frisch gewagt ist halb schon da

14,80 €
In den Warenkorb
blank

Engelbert Groß

Christus an den Rändern und Kanten

19,80 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen

Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Kinderbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?