Skip to content
  • Verlagsgruppe Mainz
  • Blog
  • Verlagsgruppe Mainz
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 0
  • 0
Verlag > Lehre & Forschung > Dissertationen & Fachbücher > 978-3-86073-546-6
Franz Wosnitza

Grundlagen der Elektrotechnik I

210 Seiten

Paperback

ISBN : 978-3-86073-546-6

16,00 €

Artikelnummer: 978-3-86073-546-6 Kategorie: Dissertationen & Fachbücher Schlagwörter: 9783860735466, ABE, Elektrotechnik, RWTH, Technik, Der, Grundlagen
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • CWD
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IFS
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • Wolfgang Schröder blank Fluidmechanik 16,00 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Einführung und Übersicht Das Lehrgebiet “Grundgebiete der Elektrotechnik und Digitaltechnik” im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Aachen umfasst einen zweisemestrigen Kurs zu 5 bzw. 6 Vorlesungsstunden, die durch eine 2- stündige Übung begleitet werden. Der Vorlesungszyklus zerfällt dabei in zwei große Teile, nämlich: 1.) Behandlung elektromagnetischer Felderscheinungen (kurz: Felder) 2.) Behandlung linearer, zeitinvarianter elektrischer Netzwerke (LTI- Systeme), die aus konzentrierten elektronischen Bauelementen aufgebaut sind (kurz: Netzwerke) sowie den Grundlagen der Digitaltechnik. Diese Aufspaltung der “Theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik” in elektromagnetische Felder und Netzwerke kann auch wie folgt im mathematischen Sinne gefasst werden: 1.) Behandlung elektromagnetischer Erscheinungen im Differenziellen, d.h. Analyse eines festen, beliebigen Raumpunktes auf seinen elektromagnetischen Feldzustand und Energieinhalt hin. 2.) Behandlung elektromagnetischer Erscheinungen im Integralen, d.h. Analyse eines festen, abgeschlossenen Raumgebietes auf seinen elektromagnetischen Feld- und Energie-zustand hin, sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich, wie z.B.: • elektrische, ohmsche Widerstände und Halbleiterbauelemente • Kapazitäten und Induktivitäten • Transformatoren und elektrische Energiewandler…

Gewicht 300.00000000 g
Größe 14.8 × 21.0 cm

Franz Wosnitza

Das könnte dir auch gefallen …

blank

Michael Andres

Analyse und Modellierung ölgefüllter Ortsnetztransformatoren im Normal- und Überlastbetrieb

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Armin Schnettler

Annual Report 2015/16

49,00 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen


Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?