Eine stetige Zunahme von dezentralen Energiewandlungsanalgen (DEA) verursacht kostenintensive Netzausbaumaßnahmen. Zur bedarfsorientierten Einspeisung wird eine Direktvermarktung von DEA an Strommärkten angereizt. Zugleich erlangt ein netzorientierter Einsatz DEA zu besseren Ausnutzung der Netzinfrastruktur zunehmend Bedeutung.
Virtuelle Kraftwerke stellen einen Ansatz dar, durch Koordination einzelner Anlagen die Vermarktung an Strommärkten zu verbessern und die lokal verfügbare Flexibilität netzorientiert einzusetzen.