Der Gastrointestinaltrakt des Menschen übt vielfältige Funktionen aus, die vor allem der
Assimilation der Nahrung, das heißt der Verdauung eingenommener Speisen dienen.
Neben biochemischen, sekretorischen und resorptiven Vorgängen stellt dabei die
mechanische Aktivität der verschiedenen gastrointestinalen Abschnitte einen
wesentlichen Aspekt dar.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beschreibung der Motilität des
menschlichen Duodenums durch die Multiple Intraluminale Impedanzmesstechnik. Die
Motorphysiologie des Dünndarmes ist komplex. Sie unterliegt komplizierten neuronalen
Regulationsmechanismen, an denen zentrale, vegetative und lokale Neurone beteiligt
sind [1-3]. Zusätzlich sind zahlreiche humorale Einflussgrößen bekannt, deren
detailliertes Zusammenspiel nur unvollständig erforscht ist und die Gegenstand
zahlreicher Untersuchungen sind [4 -11]. Die Dünndarmmotilität gewährleistet die
Durchmischung des Speisebreies mit Galle und Pankreassekret sowie den
Chymustransport von oral nach aboral [12]…
Stefan Wüller
Klinische Evaluation der Multiplen Intraluminalen Impedanzmesstechnik zur Charakterisierung der duodenalen Motilität des Menschen
1. Auflage
120 Seiten
Paperback
Reihe : ABMED
Bandnummer : 33
ISBN : 978-3-86073-963-1
40,40 €