Die klinische Linguistik und Phonetik (KLP) beschäftigt sich mit den vielfältigen Störungen sprachlicher Kommunikation, insoweit sie einer diagnostischen Klärung bedürfen und einer Therapie zugeführt werden können. Das Feld der KLP ergibt sich aus der Summe der Tätigkeiten und Kompetenzen ihrer Vertreter in der Forschung und klinischen Anwendung, wobei statt formaler Berufsbezeichnungen die methodische Orientierung und die linguistische beziehungsweise phonetische Basierung der Tätigkeit entscheidend sind. Linguistik und Phonetik als akademische Disziplinen und ihre Traditionen liefern entscheidende Bausteine für die Fundierung der KLP. Hinzu kommen starke Einflüsse aus den Disziplinen, die sich speziell mit der mentalen Realität von Sprache und Sprechen befassen, wieder Psycholinguistik beziehungsweise der Kognitiven Psychologie. Die klinische Ausrichtung macht es nötig, Wissen aus Medizin und Neurowissenschaften zu integrieren. Darüber hinaus können verwandte Disziplinen wie Sprachheilpädagogik und Logopädie die Entwicklung der KLP positiv beeinflussen.
Mit dem vorliegenden Band wollen wir ein deutschsprachiges Lehrbuch für das Feld der KLP anbieten. Er wendet sich an eine breite Leserschaft mit sprachpathologischen Interessen. Das Buch kann dem Selbststudium dienen, es soll aber auch in Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen Verwendung finden können. Wie der Untertitel deutlich macht, haben wir uns auf die erworbenen Sprach- und Sprechstörungen im Erwachsenenalter beschränkt. Dies reflektiert die historische Entwicklung, die die KLP in Deutschland genommen hat, wenngleich in den letzten Jahren eine verstärkte Hinwendung zu Fragen des pathologisch gestörten Spracherwerbs zu beobachten ist.
Gerhard Blanken
Klinische Linguistik und Phonetik
476 Seiten
Paperback
ISBN : 978-3-8107-6406-5
38,00 €
Artikelnummer: 978-3-8107-6406-5 Kategorie: Dissertationen & Fachbücher
Gewicht | 615,00000000 g |
---|---|
Größe | 14,8 × 21,0 cm |