Die arbeitsteilig organisierte Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft, die notwendige Spezialisierung durch einen stetigen Wissenszuwachs und die zunehmende Komplexität von beruflichen Problemstellungen gehen mit der ‚Kränkung’ einher, diesen nicht allein gewachsen sein zu können. Interdisziplinäre Kooperation ist gefordert und stellt eine Herausforderung für die kooperierenden Akteure dar. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kooperation nicht freiwillig eingegangen wird, sondern wie bei Betriebsärzten und Sicherheitsfachkräften gesetzlich vorgeschrieben ist, und wenn ungünstige Rahmenbedingungen die Kooperation in spezifischer Weise zusätzlich erschweren, wie dies in der Kleinbetriebsbetreuung der Fall ist. Die interdisziplinäre Kooperation von Betriebsärzten und Sicherheitsfachkräften in der Kleinbetriebsbetreuung kann als eine Kooperation unter erschwerten Bedingungen bezeichnet werden. In der vorliegenden Untersuchung werden die Erfahrungen, die Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte im kleinbetrieblichen Arbeitsschutz machen, und deren je subjektive Verarbeitung detailreich dargestellt und in ihren Auswirkungen auf die Kooperationsdynamik zwischen den beiden Akteursgruppen analysiert. Ausgehend von dieser Analyse werden Ansätze zur Verbesserung der Kooperationsbeziehung der beiden Akteursgruppen in der Kleinbetriebsbetreuung entwickelt.
Marita Sperga
Kooperation im kleinbetrieblichen Arbeitsschutz
Zur Rollenerfahrung von Sicherheitskräften und Betriebsärzten
1. Auflage
286 Seiten
Paperback
Reihe : BIBA
Bandnummer : 45
ISBN : 978-3-89653-972-4
40,40 €