Skip to content
  • Verlagsgruppe Mainz
  • Blog
  • Verlagsgruppe Mainz
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 0
  • 0
Verlag > Lehre & Forschung > Reihenveröffentlichungen > IKV > 978-3-86130-862-1
Wolf-Martin Hoffmann

Laserdurchstrahlschweißen unpigmentierter Kunststoffe

1. Auflage

165 Seiten

Paperback

Reihe : IKV

Bandnummer : 192

ISBN : 978-3-86130-862-1

40,40 €

Artikelnummer: 978-3-86130-862-1 Kategorie: IKV Schlagwörter: 978386130862, Laserdurchstrahlschweißen, unpigmentierte Kunststoffe, Wolf-Martin Hoffmann, Fügeverfahren, IKV, Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • Upasna Vishnoi blank Highly Area- and Energy-Efficient QR-Decomposition CMOS Macros for a Wide Range of Applications 39,50 €
  • Ann-Katrin Glüsing blank Auflösungsverhalten von oxidischen und metallischen Verunreinigungen aus Recyclingscherben während der Glasschmelze 45,00 €
  • Kaya Uğur Aachener Beiträge zur Chemie – Band 126 Asymmetrische Synthese von Heterozyklen unter Verwendung von Quadratsäureamid-Katalysatoren und deren Kombination mit Silbersalzen 39,50 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Das Laserdurchstrahlschweißen konnte sich aufgrund fortschreitender Maschinen- und Prozessentwicklung in den letzten Jahren als Fügeverfahren zunehmend in der industriellen Serienfertigung etablieren. Nachteile des Laserstrahlschweißens ergeben sich allerdings aus den Anforderungen des Schweißprozesses an die optischen Eigenschaften der zu fügenden Bauteile. Verfahrensbedingt muss der Laserstrahl vom ersten Fügeteil transmittiert und vom zweiten Fügepartner absorbiert werden. Um einen ausreichend hohen Absorptionsgrad zu erreichen, müssen dem Kunststoff geeignete Additive zugefügt werden. Hierfür wird derzeit meist Ruß eingesetzt, der allerdings in einer für das menschliche Auge dunklen Farbe des Bauteils resultiert. Hierin liegt einer der entscheidenden Nachteile des Laserdurchstrahlschweißens begründet, der eine weiter verbreitete Anwendung dieses innovativen Fügeverfahrens in der industriellen Praxis bisher begrenzt hat.
Eine Möglichkeit, unpigmentierte Kunststoffe mittels Laserstrahlung zu schweißen, bietet das im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit untersuchte Zwischenfolienverfahren. Dabei wird das absorbierende Material als dünne Folie zwischen die Fügteile eingebracht. Die Laserstrahlung wird in dieser Folie absorbiert, wodurch die eigentlichen Fügeteile miteinander verschweißt werden. Da das absorbierende Material nur in einer dünnen Schicht vorliegt, können die zu schweißenden Bauteile glasklar bzw. beliebig eingefärbt sein.
Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Wirkzusammenhänge für das Zwischenfolienverfahren zu analysieren. Dazu wird durch Variation des Werkstoffs, des Absorbers, der Eigenschaften der Zwischenfolie, der Verfahrensparameter sowie der Schweißprozessparameter der Einfluss dieser Größen auf das Schweißergebnis hinsichtlich der Festigkeit, der Schweißnahtmorphologie sowie des äußeren Erscheinungsbilds quantifiziert.
Dadurch erschließen sich dem Anwender die für die Praxis notwendigen Erkenntnisse, welche Randbedingungen eingehalten werden müssen, um das Zwischenfolienverfahren erfolgreich einsetzen zu können.

Gewicht 242 g
Größe 14.8 × 21.0 cm

Wolf-Martin Hoffmann

Das könnte dir auch gefallen …

blank

Anika van Aaken

Einfluss von Feuchtigkeit auf das Ultraschallschweißen von Polyamiden

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Suveni Kreimeier

Laserdurchstrahlschweißen von teilkristallinen Thermoplasten

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Martin Hermann Peters

Laserstrahlschweißen thermoplastischer Elastomere unter fluider Umgebung

40,40 €
In den Warenkorb
blank

Carsten Tüchert

Einfluss der inneren Eigenschaften von Schweißverbindungen auf die langzeitige Schweißnahtgüte

40,40 €
In den Warenkorb
blank

Erik Kuhnel

Anwendung von Zwischenfaserbruch-Kriterien auf endlosfaserverstärkte Thermoplaste

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Kai Jakobs

EURAS Proceedings 2008

48,00 €
In den Warenkorb
blank

Mathias Weber

Laserdurchstrahlschweißen inkompatibler Thermoplaste

39,50 €
In den Warenkorb
blank

André Potthoff

Konstruktive und verfahrenstechnische Aspekte zum Laserdurchstrahlschweißen großformatiger und dünnwandiger Kunststoffbauteile

49,50 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen


Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?