Die Plasmapolymerisation ist ein Verfahren zur Herstellung dünner Polymerschichten. Mit polymerisationsfähigen Gasen wird unter verringertem Druck durch Mikrowellenanregung ein Plasma gezündet. Die angeregten und fragmentierten Monomerpartikel vernetzen dabei auf der Probenoberfläche zu einer dünnen Polymerschicht. Die eigenschaften der Schichten lassen sich durch eine gezielte Prozeßführung in weiten bereichen variieren und auf verschiedenste Anforderungen einstellen. Unter anderem können Permeationssperrschichten auf Folien oder in Hohlkörpern für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt werden. Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen verschiedenen Schichteigenschaften und der reichbaren Sperrwirkung gegenüber verschiedenen Medien bei Verwendung unterschiedlichster Monomere. In einem weiteren Abschnitt werden neue Konzepte zur Abscheidung plasmapolymerisierter Permeationssperrschichten in Kunststoffflaschen und -rohren untersucht. Im Vordergrund steht dabei die Erzielung möglichst homogener Schichteigenschaften.
Harald P. Zell
Mikrowellenplasmapolymerisation: Charakterisierung von Permeationssperrschichten und Untersuchungen zur Schichtabscheidung in Kunststoffflaschen und -rohren
184 Seiten
Paperback
Reihe : IKV
Bandnummer : 74
ISBN : 978-3-89653-413-2
28,90 €