Der archaische Hutti-Maski Grünsteingürtel (HMGB) befindet sich im östlichen Teil des Dharwar Kratons, Südindien. Das Basement des Kratons wird von einer Granit-Gneis Assoziation gebildet. Die vulkanosedimentäre Abfolge des Grünsteingürtels wird von Amphiboliten dominiert. Untergeordnet treten felsische Metavulkanite hinzu. Datierungen dieser Gesteine ergeben ein Mindestalter von 2586 ± 59 Ma. Sowohl mafische als auch felsische Metavulkanite weisen negative Nb, P und Ti Anomalien auf. Diese Anomalien deuten auf ein krustales Bildungsniveau der Schmelzen hin, das durch Subduktion unter einen primitiven Inselbogen erklärt wird. Der östliche und westliche Teil des Dharwar Kratons kollidierten. Dies führte zu einer Krustenverdickung, die eine amphibolitfazielle Metamorphose (650 ± 15°C; 4 ± 1 kbar, M1) des HMGB zur Folge hatte. Als Reaktion auf eine fortlaufende Akkretionierung wurde der Gürtel schließlich exhumiert. Dies wird durch einen retrograden, im Uhrzeigersinn verlaufenden P-T Pfad dokumentiert. Dabei kam es zunächst zu einer weiteren amphibolitfaziellen (530 ± 15°C; 2 ± 1 kbar, M2) Überprägung. Die thermische Geschichte des Gesteins findet ihren Abschluss in einer grünschieferfaziellen Metamorphose (300-400°C; < 2 kbar, M3). Der Beginn des Plutonismus im HMGB ist durch die Intrusion des syntektonischen Kavital Granitoid (2543 ± 9 Ma) gekennzeichnet. Der Kavital Granitoid ist ein I-Typ Granitoid. In diesen als Tonalit-Trondhjemit-Granodiorit (TTG) klassifizierten Granitoid intrudiert posttektonisch der Yelagatti Granit. Die chemische Zusammensetzung des K-reichen und kalk-alkalinen Granits ist mit der Zusammensetzung spät-archaischer Granite vergleichbar. Das Ende der Amalgamierung des Kratons korreliert zeitlich mit der Intrusion des Closepet Granitoids bei 2513 ± 5 Ma. Die unteren Schnittpunktalter der felsischen Metavulkanite und der Kavital Granitoide sind vergleichbar mit bereits dokumentierten Datierungen innerhalb des Kratons (779-473 Ma) und somit mit der Pan- Afrikanischen Orogenese korrelierbar.
Amanda Rogers
Petrological, Geochemical and Stable Isotope Characterisation of Auriferous Shear Zones at the Hutti Gold Mine, Dharwar Craton, India
1. Auflage
275 Seiten
Paperback
Reihe : AGB
Bandnummer : 40
ISBN : 978-3-86130-960-4
45,00 €