Zusammenfassung Das Auffinden von Kohlenwasserstoffvorkommen wird mehr und mehr zu einer Herausforderung für die Öl-und Gasindustrie. Zum Nachweis von neuen Ressourcen muss in technisch immer anspruchvolleren Gebieten der Erde exploriert werden. Die Anforderungen an die Auslegung von Öl- und Gasbohrungen werden immer komplexer und auch mittelgroße E&P- Firmen sehen sich zunehmend konfrontiert mit der Durchführung von Extended reach Bohrungen, underbalanced drilling sowie mit Bohrungen in Hochdruck- und Hochtemperaturlagerstätten. Die zunehmend anspruchvoller werdenden technischen Anforderungen werden begleitet von der Tatsache, dass die E&P Industrie sich dem Problem einer Überalterung ihres technischen Personals gegenübersieht, so liegt das Durchschnittsalter des Personals derzeit bei über 50 Jahren. Trotz alledem bildet Kompetenz im Bereich Well Engineering das Rückgrat einer jeden Firma, welche sich aktiv an der Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen beteiligt. Um den wachsenden Anforderungen der Industrie gegenübertreten zu können, befassen sich viele Öl- und Gasfirmen mittlerer Größe derzeit mit der Auswahl einer geeigneten Softwarelösung, sind jedoch überfordert mit der Selektion aus der Menge der zur Verfügung stehenden Produkten. Verschiedenste Produkte zielen auf unterschiedliche Firmenprofile ab; Firmen unterliegen oft der Versuchung das neuste auf dem Markt erhältliche Produkt zu erwerben. Dabei übersehen sie oft Grundanforderungen, welche für eine erfolgreiche Implementierung erfüllt sein müssen. Folglich bieten diese Initiativen oft nicht die erhofften grundlegenden Verbesserungen…
Michael Ruttmann
Self Assesement of Well Engineering Processes for Exploration and Production Companies
1. Auflage
156 Seiten
Paperback
Reihe : BBKIII
Bandnummer : 13
ISBN : 978-3-86130-897-3
40,40 €