Skip to content
  • Verlagsgruppe Mainz
  • Blog
  • Verlagsgruppe Mainz
Verlag MainzVerlag Mainz
  • Menu
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden
  • 0
  • 0
Verlag > Lehre & Forschung > Reihenveröffentlichungen > IKV > 978-3-86130-973-4
Sebastian Heßner

Spritzprägen sphärischer und asphärischer Kunststofflinsen

260 Seiten

Paperback

Reihe : IKV

Bandnummer : 207

ISBN : 978-3-86130-973-4

39,50 €

Artikelnummer: 978-3-86130-973-4 Kategorie: IKV Schlagwörter: 9783861309734, Kunststofflinsen, optische Technologien, Sebastian Heßner, asphärische Linsen, IKV, Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen, sphärische Linsen, Spritzprägen
Browse
  • Lehre & Forschung
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Reihenveröffentlichungen
      • ABAR
      • ABBF
      • ABC
      • ABDN
      • ABI
      • ABM
      • ABMED
      • ABMT
      • ABRW
      • ABS
      • ABTT
      • AGB
      • ARMT
      • AVT
      • Baustatik
      • BBK III
      • BIBA
      • BIMAQ
      • CRM
      • CRZ
      • CWD
      • DID
      • Euras
      • GIB
      • IBF
      • IFHT
      • IFS
      • IKV
      • IME
      • IOB
      • ISIS
      • KBMS
      • MBBF
      • MIH
      • MPIK
      • PFZ
      • PLL
      • Werkstofftechnologie
    • Skripte & Übungen
    • Tagungsbände
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Biographien & Belletristik
    • Ratgeber & Sachbücher
      • Geschichte & Geschehen
      • Gesundheit & Ernährung
      • Karriere & Erfolg
      • Leben & Erleben
Recently Viewed
  • Dirk Abel blank Regelungstechnik und Ergänzungen (Höhere Regelungstechnik) 11,00 €
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Über den Autor

Optische Technologien werden als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts bezeichnet, welche Potenziale in nahezu allen Zukunftsbranchen für neue Anwendungen – und damit Wachstum – bergen. Bei der Herstellung optischer Kompo­nenten stehen Kunststoffe im wirtschaftlichen Wettbewerb zum Werkstoff Glas. Die Herstellung im Spritzgieß- und -prägeverfahren erlaubt dabei die Fertigung in hoher Qualität und zu einem vergleichsweise günstigen Preis in nur einem Verarbeitungs­schritt. Da die optische Qualität von Kunststoffoptiken neben ihren inneren Eigenschaften, wie Eigenspannungen und Orientierungen, maßgeblich durch die Formgenauigkeit beeinflusst wird, stellt die Herstellung optischer Komponenten aus Kunststoff eine besondere Herausforderung für Werkzeug, Maschine und Prozess dar.

Für die Herstellung von dickwandigen optischen Komponenten eignet sich insbesondere das Spritzpägeverfahren. Hierbei wird der Prägedruck flächig aufgebracht, wodurch eine hohe Abformgenauigkeit bei gleichzeitig homogenen inneren Eigenschaften erzielt wird. Daher werden in dieser Arbeit unterschiedliche Prägevarianten zur Herstellung sphärischer und asphärischer Linsen untersucht. Hierzu wird zunächst ein entsprechendes Spritzprägewerkzeug entwickelt. Die anschließende Prozessanalyse zeigt, dass die Bauteilqualität insbesondere durch die Wahl einer ausreichenden Prägezeit und durch das eingestellte Druckniveau bzw. den Verlauf des Prägedrucks beeinflusst wird. Sowohl die Beachtung von Gestaltungs­richtlinien bei der Auslegung der optischen Komponenten als auch die Berücksichtigung von Material­eigenschaften während der Prozessführung bieten ein großes Potenzial, Fehler während der Prozesskette zu minimieren und die geforderten Anforderungen zu erfüllen.

Zur Charakterisierung des Herstell­prozesses erlaubt die Ermittlung von Prozess­kennwerten und deren Korrelation mit Qualitätskennwerten eine Aussage über die erzielte Formteilqualität bereits während des Herstellprozesses. Mit dieser Methode ist eine schnelle Rückkopplung der Bauteilqualität möglich, um korrigierend in den Prozess eingreifen zu können.

Gewicht 346 g
Größe 14.8 × 21.0 cm

Sebastian Heßner

Das könnte dir auch gefallen …

blank

Fabian Preller

Zum Verhalten von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff bei faserparalleler Druckbelastung

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Jan Daniel Forster

Vergleich der optischen Leistungsfähigkeit spritzgegossener und spritzgeprägter Kunststofflinsen

40,40 €
In den Warenkorb
blank

Lars Lambrecht

Auswirkung von Mikroschädigungen auf das makroskopische Versagensverhalten kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe

49,50 €
In den Warenkorb
blank

Sven Hendriks

Experimentelle Untersuchungen zur Schaumextrusion mit Treibmittelgemischen und Analyse der Wirkzusammenhänge mit dimensionslosen Kennzahlen

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Paul Walach

Minimierung des Zentrierfehlers im Werkzeugbau zur Steigerung der Qualität spritzgegossener optischer Präzisionsbauteile

39,50 €
In den Warenkorb
blank

Simon Latz

Herstellung von physikalisch geschäumten Polyurethan-Formteilen mit CO2 als Treibmittel

39,50 €
In den Warenkorb
Kundenservice

Wir sind für Sie da:
+49 (0) 241 87 34 34 00
Montag - Freitag: 08.00-17.30 Uhr

E-Mail schreiben

Unternehmen

Über uns
Druckerei Mainz
Eifeler Literaturverlag
Praktikum im Verlag
Impressum

weitere infos

Dissertationen


Ihre Vorteile

Seit über 50 Jahren sind wir auf wissenschaftliche Publikationen, Dissertationen, Ratgeber und Regionalia aus der Städteregion Aachen sowie der Euregio Maas-Rhein spezialisiert.

Copyright 2021 © Verlagsgruppe Mainz   |   Datenschutz  |  AGB  |  Cookie Richtlinie EU
  • Sachbücher & Belletristik
    • Aachen & Euregio
    • Ratgeber & Sachbücher
    • Biographien & Erlebnisse
  • Lehre & Forschung
    • Reihenveröffentlichungen
    • Tagungsbände
    • Dissertationen & Fachbücher
    • Skripte & Übungen
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?