Das Spritzprägeverfahren ist ein Sonderverfahren des Spritzgießens, welches die Grundzüge des Spritzgieß- und des Preßprozesses miteinander verbindet. Zunächst wird die thermoplastische Schmelze in das um einen Prägespalt geöffnete Werkzeug eingespritzt und in der anschließenden Prägephase durch das Schließen des Werkzeuges in der Kavität verteilt. Mit dem Spritzprägeverfahren ist es möglich spritzgießtypische Schranken zu durchbrechen und somit Kunststofformteile mit erweiterten Eigenschaften herstellen zu können. Als Vorteile dieses Verfahrens sind der geringere Werkzeuginnendruck und damit der geringere Schließkraftbedarf sowie die geringere Anisotropie der Formteileigenschaften zu nennen. Weiterhin ergeben sich gegenüber dem konventionellen Spritzgießen auch Vorteile in Hinblick auf die Formteilschwindung. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt zunächst ene umfassende Analyse des Einflusses der Prozeßparameter auf den Formfüllvorgang beim Spritzgießen. Weiterhin wird nachgewiesen, daß sich das Spritzprägen vorteilhaft auf die Formteilqualität dünnwandiger und textildekorierter Formteile auswirkt. Die in dieser Arbeit vorgestellten Erweiterungen der Simulationssoftware CADMOULD ermöglichen die Berechnung des Formfüllvorgangs beim Spritzgießen unter praxisrelevanten Randbedingungen.
Carsten Brockmann
Spritzprägen technischer Thermoplastformteile
160 Seiten
Paperback
Reihe : IKV
Bandnummer : 84
ISBN : 978-3-89653-423-1
35,60 €
Artikelnummer: 978-3-89653-423-1 Kategorie: IKV
Gewicht | 235 g |
---|---|
Größe | 14,8 × 21,0 cm |
Carsten Brockmann
Das könnte dir auch gefallen …
Matthias Theunissen
39,50 €