Der vorliegende Abschlussbericht ist im Rahmen des Projektes “Qualitätsmanagement für ingenieurwissenschaftliche Lehrveranstaltungen an Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen (NRW)” entstanden. Inhaltlich wurde ein Total Quality Management-Verfahren in fünf ingenieurwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen verschiedener Hochschulen in NRW entwickelt, durchgeführt, bewertet und optimiert.
Dieser Abschlussbericht richtet sich an alle ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehrer sowie deren Mitarbeiter in den Lehrveranstaltungen. Der Abschlussbericht dokumentiert das Total Quality Management Regelkreissystem. Weiterhin werden anhand von fünf verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Pflichtlehrveranstaltungen Erfahrungen mit dem System beschrieben und verschiedene Qualitätsmaßnahmen und -wirkungen aufgezeigt.
Interessierte (ingenieurwissenschaftliche) Hochschullehrer können anhand von Kriterien ihre eigene Lehrveranstaltung einordnen und Qualitätsverbesserungsmaßnahmen und -erfolge nachlesen und auf ihre eigene Lehrveranstaltung übertragen. Damit wird den (ingenieurwissenschaftlichen) Hochschullehrern ein pragmatisches Werkzeug zur Evaluierung und kontinuierlichen Verbesserung der Lehrveranstaltung mit Fallstudien an die Hand gegeben.