Die kombinatorische Chemie ist eine Technik, mit der eine große Anzahl strukturell verwandter Moleküle in einem Schritt synthetisiert werden. Unter Ausnutzung der gleichen Reaktionsbedingungen wird in einer Vielzahl gleicher Reaktionsgefäße eine Reihe von analogen Substanzen durch Kombination und Variation verschiedener Bausteine parallel hergestellt. Die Sammlung der verschiedenen Molekülstrukturen wird als kombinatorische Bibliothek bezeichnet. Die Festphasensynthese bedient sich eines Trägermaterials, das sich im Reaktionsmedium nicht löst und die sukzessive Anknüpfung einzelner Komponenten ermöglicht.
Die Reinigung des Produktes wird erst nach Beendigung der Synthese und der Abspaltung vom festen Träger erforderlich, da überschüssige Reagenzien nach jedem Reaktionsschritt durch Filtration entfernt werden. Die Vorteile dieser Immobilisierung sind: – Automatisierungsfreundlichkeit – einfache Aufbereitung – Überschuß an Reagenz möglich oder sogar erwünscht – einfacher Wechsel des Lösungsmittels bei mehrstufigen Synthesen – Reaktionen mit einer sukzessiven Abfolge von Reagenzien möglich…