Die Desoxyribonukleinsäure (DNA) ist die Trägerin aller genetischen Informationen. Schädigungen der DNA verursachen Mutationen, die zur Bildung von Tumorzellen oder zum Zelltod führen können. Die Erforschung der Mechanismen dieser Schädigungen ist daher von essentieller Bedeutung. Im Rahmen dieser Arbeit wurden verschiedene Arten der DNA-Schädigung untersucht: Mithilfe eines modifizierten Guanosins wurde in der DNA gezielt eine Ladung (Radikalkation) generiert. Diese kann aufgrund der besonderen Stapelung der Nukleobasen in der DNA transportiert werden. Die Distanzabhängigkeit und der Mechanismus dieses Elektronentransfers waren Gegenstand der Untersuchung des ersten Teils dieser Arbeit. Außerdem wurde die DNA-Schädigung durch ein bromsubstituiertes Acridiziniumsalz untersucht. Acridiziniumsalze sind eine neue Klasse von interkalierenden Farbstoffen, die nach photochemischer Anregung DNA-Strangbrüche in An- und Abwesenheit von Sauerstoff verursachen. Nach eingehender Untersuchung wurde festgestellt, dass das angeregte Acridiziniumsalz in der Lage ist, unter aeroben Bedingungen Singulettsauerstoff und unter anaeroben Bedingungen Hydroxylradikale zu generieren. Diese reaktiven oxidierenden Spezies (ROS) schädigen die DNA auf charakteristische Weise.
Anne K. Köhler
Untersuchungen zur Schädigung von DNA
136 Seiten
Paperback
ISBN : 978-3-86130-393-0
39,50 €