Die Qualität blasgeformter Formteile und dessen Produktionskosten werden im Wesentlichen von der Wanddickenverteilung im Formteil bestimmt. Die Verteilung der Wanddicke im Formteil wiederum ist direkt abhängig von der Wanddickenverteilung im Vorformling. Die Kenntnis der Vorformlingswanddicke und deren Verteilung bietet daher die Möglichkeit den Prozess insbesondere im Hinblick auf den Schwell- und Auslängeffekt zu überwachen und zu optimieren. Darüber hinaus kann die Kenntnis der Vorformlingswanddicke beim Blasformen dazu dienen, Simulationsrechnungen des Extrusionsblasform-prozesses zu validieren sowie Eingangsgrößen für den Aufblasprozess zu generieren.
In dieser Arbeit wird daher ein neuartiges Messsystem zur berührungs-losen Erfassung der Vorformlingswanddicke beim Extrusionsblasfor-men vorgestellt und erprobt. Das Messsystem zur Erfassung der Vor-formlingswanddicke besteht aus einer Kombination aus laseroptischer und kapazitiver Messung. Der Vorformlingsaußenradius wird durch laseroptische Messungen ermittelt, mit Hilfe der kapazitiven Messungen wird das Verhältnis von Vorformlingsinnen- zu -außenradius erfasst. Aus diesen beiden Größen wird anschließend die Vorformlings-wanddicke berechnet.