Wieso und mit welchem Ziel soll man sich heutzutage mit dem Thema „Weiderecht“ befassen und dann auch noch mit dem Schwerpunkt „Schafe“ sowie „der wirtschaftlichen Situation der Schäfereibetriebe“? Gibt es nichts „Lohnenderes“, Bedeutsameres zu untersuchen, etwas, was „die Gesellschaft“ vielleicht aktuell bewegt, ja der Rechtswissenschaft neue Erkenntnisse, gar wichtige Impulse gibt? Der Verfasser kennt solche oder ähnliche Fragen, aus denen ein gewisser Hochmut gegenüber derartig „randständigen“ Themen oder auch ein gewisses Maß an Unverständnis erkennbar wird. Zugegeben, es ist kein die Rechtsgemeinschaft brennend interessierendes Thema. Es betrifft relativ wenige. Es wird leicht übersehen. Vielleicht ist das, wie überhaupt die Bedeutung der Schafwirtschaft im Rahmen eines komplexen gesamtwirtschaftlichen Umfelds, ein Grund, warum es in den letzten Jahrzehnten erkennbar keine geschlossene rechtswissenschaftliche Abhandlung speziell über das Schafweiderecht, insbesondere das mit Schwerpunkt „Wanderschäferei“ gibt, wie etwa beispielhaft die von J. Scholz (Braunschweig, 1837).
Wilfried Tröder
Weide meine Schafe
230 Seiten
Paperback
ISBN : 978-3-8107-0148-0
42,00 €