In den 60er Jahren war es der Kalte Krieg, der die Welt an den Rand des Abgrunds brachte. In den 70er Jahren schreckte uns der Club of Rome mit der Botschaft von der Knappheit der Rohstoffe auf. In den 80er Jahren sank der Stern der sozialistischen Weltherrschaft. In den 90er Jahren führte uns der Shareholder Value eines globalisierenden Kapitalismusses in die Irre. Und zu Beginn des 21. Jahrhundert zeigen uns der heraufziehende, internationale
Terrorismus und der internationale Drogenhandel neue Abgründe – ohne dass die schon bekannten Abgründe überwunden worden sind. “Es gibt keine Christen – es sei denn, sie wüssten um das Kommen Gottes”1 vor 2000 Jahren in Jesus von Nazareth, aber auch hier und heute und am Ende der Zeit. Deshalb habe ich dieses Buch “Wider die Resignation” genannt. Der Untertitel – Was sagt uns die Apokalypse heute – mag auf den ersten Blick irritieren. Mir hat es aber – gerade angesichts des letzten Buches der Bibel – geholfen, einiges an der weltgeschichtlichen Entwicklung besser zu verstehen. Immer wieder beschäftigte mich das apokalyptische Gedankengut, zunächst bis 1979 sehr ausführlich in der Frage, wie ich meinen Beruf als Ingenieur und mein Christsein “zusammenbringen” konnte.2 Später habe ich 1993 in einer Art “Zwischenbilanz” das Thema erneut in dem Titel “Spuren im Chaos” aufgegriffen.
Klaus Henning
Wider die Resignation
Was sagt uns die Apokalypse heute?
1. Auflage
88 Seiten
Paperback
Reihe : ARMT
Bandnummer : 47
ISBN : 978-3-86130-451-7
40,40 €
Artikelnummer: 978-3-86130-451-7 Kategorie: ARMT
Gewicht | 145,00000000 g |
---|---|
Größe | 15,0 × 21,0 cm |